Wie sieht das in der Praxis aus?
Vorsorge: In der Praxis sieht das folgendermaßen aus: Bei einem ersten Besuch, checke ich Ihr System, um festzustellen, in welchem Zustand sich Ihr System aktuell befindet. Anschließend wird Ihr System, wenn nötig optimiert und es wird eine Software installiert, die die Hardware monitort und kritische Systemereignisse per E-Mail an mich sendet, wodurch ich immer über mögliche Gefährdungen informiert werde. Wenn handlungsbedarf besteht, werde ich mich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Soviel zur Vorsorge.
Im Ereignissfall: Falls eine Störung auftreten sollte, die durch die Vorsorge nicht vorhersagbar war und von der Monitoringsoftware nicht gemeldet wurde, setzen Sie sich einfach mit mir in Verbindung und besprechen die weitere Vorgehensweise. In der Regel sollte ich mich per Fernwartung auf Ihren Rechner schalten können um mit Ihnen gemeinsam das Problem zu behandeln. Sollte eine Fernwartung nicht möglich sein, da z.B auch keine Internetverbindung besteht, vereinbaren wir einen Termin und ich werde das Problem Vor-Ort lösen. Alle Dienstleistungen bekommen Sie ohne wenn und aber für eine monatliche Pauschale. Ganz gleich, wie oft ein Fehler auftreten sollte.